SG Hohensachsen 1884 - TG Vogelstang 6:0
- Hauptkategorie: Spielberichte 2013
- Kategorie: Herren 70
Im letzten Saisonspiel traten wir wiederum mit Hansjörg Sülzen, Norbert Winter, Bernd-Holland-Cunz und im Wechsel diesmal mit Heinz Finger an Pos.4 an. Gegen einen bisher sieglosen Gegner wollten wir unseren zweiten Erfolg einfahren. Dass es beim Wollen blieb zeigt das obige Ergebnis.
TG Vogelstang - TC BW Ladenburg 0:6
- Hauptkategorie: Spielberichte 2013
- Kategorie: Herren 70
Nach Knut Feldmann fiel diesmal auch noch Willes Emig verletzungsbedingt aus. Dadurch waren die Aussichten auf einen Erfolg ziemlich begrenzt, zumal der Gegner auf den ersten drei Positionen mit jeweils um vier Leistungspunkte bessere Spieler antrat. Die entsprechenden Auswirkungen bekamen wir schnell zu spüren. Hansjörg Sülzen (Pos.1) kam über ein 1:6 und 1:6 nicht hinaus.
TC Lützelsachsen/TC 82 Weinheim - TG Vogelstang 2:4
- Hauptkategorie: Spielberichte 2013
- Kategorie: Herren 70
Ohne den im letzten Spiel verletzten Knut Feldmann, aber mit Willes Emig und erstmals Hansjörg Sülzen, sowie mit Norbert Winter und Heinz Finger traten wir bei „optimalen“ Temperaturen für Herren jenseits der 70 von über 34 Grad zum Spiel in Lützelsachsen an. Da der Gastgeber auch auf die Bereitstellung von Sonnenschirmen verzichtete, sollte ein schweißtreibender Tag folgen.
TG Vogelstang - TC Ketsch 1:5
- Hauptkategorie: Spielberichte 2013
- Kategorie: Herren 70
Im Spiel gegen Ketsch traten in der Einzelaufstellung Feldmann, Winter, Holland-Cunz und an Pos.4 diesmal mit Heinz Finger an.
TG Vogelstang - TC Weinheim 2:4
- Hauptkategorie: Spielberichte 2013
- Kategorie: Herren 70
Im zweiten Spiel trafen wir in der Einzelaufstellung Feldmann, Winter, Holland-Cunz und Müller-Albrecht auf den TC Weinheim.
TSG Schützen/MTG BW Mannheim - TG Vogelstang 3:3
- Hauptkategorie: Spielberichte 2013
- Kategorie: Herren 70
Da zu dieser Saison weitere Spieler die 70 überschritten hatten, bestand der Wunsch einiger unserer Ältesten neben der „60er“ auch eine „70er“ Mannschaft zu melden. Mit einem spielfähigen Stamm von sieben Spielern wurde (zumindest nach Wissen des Berichters) erstmalig bei der TGV eine Mannschaft in diesem „hohen“ Alter gemeldet.